Schwindel, Trockengefühl, Kopfschmerzen und Übelkeit – was hat das mit der männlichen Katze zu tun?
Zwei Erklärungen für Kater
Eine akurate und ausführliche Antwort liefert die Gesellschaft für deutsche Sprache:
1) Nach Heinz Küpper (Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache, Stuttgart 1983) hat sich dieser Ausdruck möglicherweise durch eine Entstellung des Wortes Katarrh gebildet, das in der Volkssprache gemeinhin die Bedeutung „Schnupfen, Unwohlsein“ trägt. Als weitere Vermutung führt er an, Kater könne sich als eine Verkürzung des damals bereits verwendeten Begriffs Katzenjammer für das unangenehme Empfinden nach einem Rausch durchgesetzt haben.
2) Laut dem Großen Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten von Lutz Röhrich, Freiburg 1991, kam das Wort Kater im fraglichen Zusammenhang zunächst in der Leipziger Studentensprache auf und wurde vor allem in Wendungen wie seinen Kater spazieren führen und einen Kater ausführen mit der Bedeutung „an den Folgen eines Rausches leiden“ verwendet. Auch Röhrich vermutet einen Zusammenhang mit dem Wort Katarrh, das in seiner vulgären sächsischen Aussprache Kater lauten soll.
Was sagen die anderen Völker?
Wie nennt man den schrecklichen Zustand nach einer Nacht voller Alkohol in anderen Ländern?
In meiner Heimat, Bulgarien, hat sich zum Beispiel das Wort Махмурлук (phon. „Machmurluk“) etabliert. Es hat keine slawische Herkunft, sondern arabisch (aus dem Wort „machkmur“ („betrunken“) und türkisch (die Endung „-lic“).
Vom Kater zum Hangover
Das englische „hangover“ bedeutete im englischsprachigen Raum erstmal „unfinished business“, bevor es Anfang des 20ten Jh zum ersten Mal als „after-effect of drinking too much“ benutzt wird. Andere Erklärung ist, dass der Ausdruck vom „hängen über die Kloschüssel“ kommt.
0 comments