
Ein Käselaib zum Dahinschmelzen: Raclette oder Käse-Raclette. Aber Ist Raclette-Käse aus dem Supermarkt der Gleiche?
Raclette und Käse
Zu Beginn, Raclette stammt vom franzsösischen Verb racler und bedeutet „schaben“ oder „kratzen“. Es handelt sich beim Raclette um ein Gericht, welches es in drei Varianten gibt:
- Die Walliser Raclettetradition: Raclette-Käse am Feuer
- Käse-Raclette: Raclette-Ofen für einen halben Käselaib
- Raclette-Ofen: Tischofen mit kleinen Pfannen
Entscheidend ist dabei der Käse, der etwas verwirrend ebenfalls Raclette heißt.
Der Käse ist ein leicht schmelzender Schnittkäse der Vollfett- oder Rahmstufe.1

Käse-Raclette
Das Käse-Raclette ist umgangssprachlich der Ofen für halbe Käselaiber. Der Laib wird mit der geschnittenen Seite nach oben gedreht und die Schnittfläche erhitzt. Wenn der Käse weich bis zähflüssig geworden ist, wird er mit einem Messer abgeschabt und auf einen Teller gegeben. Dazu empfiehlt es sich Pellkartoffeln zu essen und vielleicht ein Gläschen Wein zu trinken.
Raclette-Käse
Nun gibt es im auch Raclette-Käse in Scheiben im Supermarkt zu kaufen. Dieser ist für die kleinen Pfännchen des Tisch-Raclette-Ofens für zu Hause gedacht. Der Käse schmilzt ebenfalls leicht. Ob dieser nun aber Schweizer Traditionen entspricht oder oder gar aus einem der typischen Raclette-Käselaiber entstammt, konnte ich leider nicht herausfinden.
Käse-Raclette-Käse

Der Käse, der vom Käse-Raclette geschabt wird, ist folglich Käse-Raclette-Käse. Dabei handelt es sich definitiv um eine der leckersten Arten Käse zu essen. Auch wenn ich kein Schweizer bin und nicht weiß, wie ihn die Eidgenossen nennen, halte ich dieses Kettenwort für inhaltlich am treffendsten. Wahrscheinlich sagt man aber einfach nur Raclette oder nur Käse. Käse.
Die Frage, ob es sich nun beim Raclett-Käse um den gleichen wie beim Käse-Raclette handelt, muss ich an dieser Stelle leider offen lassen. Wer weiß mehr?
Bildquelle:
Alle Bilder – Eigenes Material
weitere Quellen:
1Wikipedia – Raclette, abgerufen am 28.10.2015
0 comments